Sie können unsere BCF Manager in allen Fällen nutzen, die BIM-Issueverwaltung erfordern: über dateibasierten Datenaustausch oder durch Anbindung an das Cloud-basierte Issue-System von BIMcollab.
Erstens helfen wir Ihnen, die Teamleistung zu steigern. Mit BIMcollab Cloud und den BCF Managern wird das Lösen von Issues in BIM-Modellen effizienter. Erstellen Sie Issue-Berichte für alle Dokumenttypen oder weisen Sie Issues einem Verantwortlichen zu. Zweitens unterstützen wir multidisziplinäre Teamarbeit mithilfe von BCF Managern für alle aktuellen Versionen von Revit, ARCHICAD, Navisworks, Tekla Structures und simplebim. Dazu kommt native Unterstützung für BCF in Solibri, BIMsight, DDS, MagiCAD und anderen Tools.
Wenn BCF-Dateien an mehrere Team-Mitglieder gesendet werden, kann man auch mehrere BCF-Dateien zurückgesendet bekommen. Wie kommt man mit so vielen Informationen klar? Vorher die Dateien je Team-Mitglied aufteilen? Das ist sehr viel Aufwand.
Auf join.bimcollab.com können Sie ein kostenloses Konto zum Zusammenführen von BCF-Dateien anlegen. Exportieren Sie alle Issues in ein Projekt als neue BCF-, XLS- oder PDF-Datei zum gemeinsamen Nutzen mit Ihren Team-Mitgliedern.
Wie kann man wissen, welches Issue in welcher BCF-Datei gelöst wurde? Oder noch schlimmer: Dasselbe Issue kann in zwei verschiedenen BCF-Dateien kommentiert worden sein. Die Informationen müssen zusammengeführt werden, um zeitraubendes Suchen und Vergleichen zu vermeiden.
Eine bessere Lösung ist das Einladen von Team-Mitgliedern, damit sie direkte Verbindung zu Ihren Projekten auf join.bimcollab.com haben. So können sie die Issues sehen und filtern, an denen sie zu arbeiten haben. Das Beste davon ist, dass sich alle BCF Manager auch direkt mit BIMcollab Cloud verbinden können.