
BIMcollab führt den neuen IDS-Standard von buildingSMART im gesamten Ökosystem ein
BIMcollab kündigt die Erweiterung seines Ökosystems durch die Unterstützung des neuen BuildingSmart-Standards für IDS (Information Delivery Specification) an. Durch die einzigartige Art und Weise, wie IDS implementiert wird, dank seiner Verbindung zu Modellautoren- und Modellprüfungswerkzeugen, wird sichergestellt, dass die Modellanforderungen allen Beteiligten mitgeteilt werden. Die Modelle sind von Anfang an besser, und die Teams können verhindern, dass viele Issues in späteren Phasen auftreten.
Information Delivery Specification (IDS) ist ein computerinterpretierbares Datenformat, das die Anforderungen an den Datenaustausch für BIM-Projekte definiert. IDS spezifiziert die Lieferung und den Austausch von Objekten, Klassifizierungen, Materialien, properties und valuesn, die alle auf dem Industry Foundation Classes (IFC) Framework basieren. Die Benutzer können ihren Informationsbedarf (CEN) festlegen, die Anforderungen an den Informationsaustausch gemäß der Norm ISO 19650 definieren und sogar Produktdatenvorlagen nahtlos austauschen.
Innerhalb des BIMcollab-Ökosystems ermöglicht IDS den Anwendern, Modellanforderungen in der BIMcollab Cloud zu definieren, diese Anforderungen mit den Modellierern über BCF-Manager zu teilen und Modellprüfungen gegen IDS-Anforderungen mit BIMcollab ZOOM zu automatisieren.
Erik Pijnenburg, CEO von BIMcollab, präzisiert: “IDS wird Ihren Prozess zur Erstellung zuverlässiger Modelle beschleunigen und die Datenqualität von Beginn des Projekts an sicherstellen. Die Aufnahme von IDS in BIMcollab passt perfekt zu unserem Ziel, die modellbasierte Zusammenarbeit in der Baubranche zu vereinfachen und zu verbessern.”
Um mehr über IDS im Ökosystem von BIMcollab zu erfahren, klicken Sie hier.
Über BIMcollab
BIMcollab, Teil von KUBUS B.V. Niederlande, ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für die BIM-Koordination und das Gebäudemanagement. KUBUS bietet seit 1992 BIM-Software für die Planungs- und Baubranche an und brachte 2014 BIMcollab auf den Markt. Von der Planungssoftware über die gemeinsame Nutzung von Anforderungen für die Modellprüfung und das Issue-Management sowie das Dokumentenmanagement bis hin zu einer gemeinsamen Datenumgebung für den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes bietet BIMcollab Lösungen, die die modellbasierte Zusammenarbeit fördern. Durch die frühzeitige Einbindung der Beteiligten unterstützt BIMcollab Unternehmen bei der Umstellung auf BIM, was zu schnelleren Planungsentscheidungen und besseren Gebäuden führt.